PresseFußball

Aufgaben auf mehreren Schultern verteilt

Von Jürgen Schleeh


Den Durchmarsch in die A-Liga hat die TGA Rottweil zwar knapp verpasst und doch machte der Höhenflug "Hunger" auf mehr. Um für weitere Herausforderungen besser gewappnet zu sein, haben sich die Fußballer in der Rottweiler Altstadt neu strukturiert.


Das Image einer "Freizeittruppe" soll der Vergangenheit angehören. Als Trainer des B-Ligisten fungiert seit Saisonbeginn Heinz Schmelzer, ist Nachfolger von Tobias Seeger. Ausschlaggebend waren berufliche Gründe, dass Seeger seinen Job zur Verfügung stellte, ließ der Erfolgscoach wissen, der die TGA in der Saison 2009/10 als Meister in die Kreisliga B führte.


Für Schmelzer, der aus den Reihen der TG Altstadt kommt, ist es wiederum die erste Station als Trainer und der 46-Jährige stellt sich sehr gern dieser neuen Herausforderung, ließ er wissen. Unterstützung im Übungsbetrieb erfährt er durch Frank Busch und Tobias Alt. "Vor allem soll Schmelzer dafür sorgen, dass die Kicker der TGA mit der nötigen konditionellen Fitness in die Spiele gehen", erläutert Alt.


Nachdem man erst in der Relegation am Aufstieg in die Kreisliga A gescheitert war, lautete die Zielsetzung bei der TG Altstadt erneut, in der Spitze der Kreisliga B mitzumischen. Doch bereits das erste Punktspiel brachte die Planungen durcheinander. Torhüter Alt verletzte sich in der Partie bei der SGM Hochmössingen/Aistaig kurz vor Spielende: Diagnose Kreuzbandriss. "Die Saison ist damit so gut wie gelaufen für mich", so der routinierte Keeper, dem anzumerken ist, dass er sich mit seinen Krücken als Gehhilfe noch nicht so richtig anfreunden konnte.


Somit bringt Tobias Alt seine Erfahrungen im Übungsbetrieb bei der TGA mit ein, hofft auf gute Ergebnisse seiner Teamkollegen, damit sich dies auch auf seinen Heilungsprozess positiv auswirkt.


"Bisher spielten wir mit einem Libero, nun haben wir unser Spielsystem auf eine Vierer-Kette umgestellt, wollen damit auch einen moderneren Fußball spielen", erklärt Alt. Seinen Part zwischen den Pfosten übernimmt vorerst Tobias Seeger, da der zweite Torhüter, Dietrich Schreider, ebenfalls verletzt ist. In dem gut 20 Mann umfassenden Spielerkader sei jedoch immer noch genügend Potenzial, damit die TG Altstadt im vorderen Drittel der Kreisliga B 2 mitmischen könne.


"Es muss sich allerdings erst zeigen, wie es läuft, dann können oder müssen wir unsere Ziele neu definieren", sind sich Seeger und Alt einig. Tobias Seeger übernimmt zudem die Aufgabe als Spartenleiter der Abteilung Fußball bei der TG Altstadt.


Entscheidend für den Fortbestand der Fußballer sei ein gesunder Unterbau, erkannten die Verantwortlichen, deshalb legt man bei der TGA auch großen Wert auf die Jugendabteilung. "Erstmals können wir von den F- bis zu den A-Junioren alle Jugendteams stellen", freut sich Tobias Seeger, auch weil dies durch die Unterstützung aus dem Verein bewältigt werden konnte, viele Mitglieder ehrenamtliche Aufgaben übernehmen. Selbst aktive Spieler bringen sich hier in Doppelfunktion ein.


(Quelle: Schwarzwälder Bote)