Fröhliches Lachen und freundliches Reden dringt in die Ohren, ein Duft von Rindergulasch und Maultaschen empfängt einen und fleißige Helfer der Altstädter Vereine wuseln durch die Halle. Die Turngemeinde Rottweil-Altstadt, der Musikverein Frohsinn und die Altstädter Narrenzunft haben am Sonntag, den 24.03.2013, zum zweiten Mal zum Altstädter Frühlingsfest eingeladen.
Der Erlös des Festes kommt dem Erweiterungsbau der Turnhalle zugute. Die Vereine haben sich an den Kosten der Sanierung beteiligt. Helmut Sauter, Vorstand der Narrenzunft, erklärt, dass die Zunft 10 000 Euro vorgestreckt habe und nun erwirtschafte man diese gemeinsam.
"Ich bin zufrieden mit dem Besuch des Frühlingsfestes", sagt ein emsiger Zunftmeister in einer kurzen Arbeitspause. Er denkt, dass man auch nächstes Jahr wieder ein Frühlingsfest veranstalten werde, um die volle Summe zusammen zu bekommen. Die Kooperation der drei Vereine klappt augenscheinlich hervorragend. Die Musiker spielen, eine Mädchengruppe der TGA tanzt und viele fleißige Mitglieder aller drei Vereine sorgen für einen reibungslosen Ablauf vor und hinter der Theke. "Die Altstadt hält halt zusammen", erklärt Edeltraud Soballa von der TGA.
Dass die Halle durch die Erweiterung aufgewertet wurde, sticht dem Besucher gleich beim Eintreten ins Auge, wenn er der neuen Toilettenanlage gegenübersteht.
Nachmittags boten die Vereine Kaffee und Kuchen an. Edeltraud Soballa, die für den Kuchenverkauf zuständig war, sagt, dass die Frauen sich mächtig ins Zeug gelegt haben beim Backen. Und das kann man sehen, vorösterliche Kunstwerke sind zu bestaunen: Schokokuchen mit bunten Geleeeiern, eine Apfeltorte mit Schokohasen dekoriert – kein Wunder, dass die Gäste bei diesem Anblick schlecht Nein sagen konnten.
Bei so viel Engagement wird das fehlende Geld für die Halle wohl bald zusammen sein.
(Quelle: Schwarzwälder Bote, 26.03.2013)