Auf ein arbeitsreiches und bewegtes Jahr blickte Matthias Kienzle als einer der drei Vorstände auf der Generalversammlung der Turngemeinde Rottweil-Altstadt, mit 710 Mitgliedern einer der größten Rottweiler Vereine, im ESV-Sportheim zurück.
Sein besonderer Dank galt den Übungsleitern für ihre engagierte Arbeit und die Zeit, die sie in die Jugendarbeit investieren. Ebenso dankte er den vielen ehrenamtlichen Helfern, die zum Gelingen großer Veranstaltungen wie dem TGA-Ball, dem Stadtfest, der Bewirtung bei der Fasnet, der Durchführung von Spieltagen und Wettkämpfen beigetragen haben.
Die Gemeinschaftsinvestition zusammen mit anderen Altstädter Vereinen in den Umbau des Eingangs an der Altstädter Turnhalle stellte er als sinnvoll dar, der Umbau hat die Halle aufgewertet und hat sich bei den vergangenen Großveranstaltungen als gelungen erwiesen. Zur Unterstützung der Restfinanzierung veranstalten die Altstädter Vereine gemeinsam am 31.3./1.4. ein Frühlingsfest, das am Samstag, den 31.3. seinen Auftakt mit der Band INTAKT nimmt. Trotz des gelungenen Anbaus wies der Vorstand auf ein großes Problem in der Altstädter Turnhalle hin, welches es unbedingt anzupacken gilt: nämlich die Heizung. In diesem kalten Winter waren die Temperaturen in der Halle an manchen Tagen so niedrig, dass es für das Training der Turner und Turnerinnen problematisch war.
In sportlicher Hinsicht war das vergangene Jahr sehr erfreulich, wie aus den Berichten der Turn- und Fußballabteilungen zu vernehmen war. Tobias Seeger zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die TGA alle Jugendmannschaften von Bambini bis A-Jugend selbständig melden konnte, denn ein großer Unterbau ist die Basis für das Bestehen einer aktiven Mannschaft. Erstmalig in der Geschichte der TGA nahm auch eine B-Juniorinnen-Mannschaft am Spielbetrieb teil. Mit den Erfolgen der verschiedenen Mannschaften zeigte er sich sehr zufrieden.
Auch die Turner blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück, wie dem Bericht des Abteilungsleiters Stefan Kienzle zu entnehmen war. Die Turnabteilung ist sehr groß, mit vielen verschieden Angeboten von Vorschulturnen bis Seniorengymnastik, von Rückenschule über Pilates bis Wettkampfturnen. Alle Angebote werden gut genutzt, dementsprechend personalintensiv ist diese Abteilung auch, aber durch die Einbindung von Eltern in die Arbeit konnte die Belastung auf viele Schultern verteilt werden, worauf Stefan Kienzle zufrieden hinwies. Die Wettkampfturnerinnen haben an Wettkämpfen auf Gau- bis Bezirksebene teilgenommen und sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung gute bis sehr gute Platzierungen erzielt.
Mit den Ergebnissen im Jungenturnen zeigt sich Stefan Kienzle auch zufrieden, stellte aber fest, dass die Gautitel im reinen Turnen nicht mehr von der TGA geholt werden, sondern das die TGA die Hochburg im Mehrkampf ist. In diesem Bereich sieht er auch die Zukunft der TGA, in einer breiten Förderung der Bewegungserfahrung der Kinder, da dem Verein die Mittel und Möglichkeiten der Spezialisierung im Leistungsturnen fehlen. Die Aktiven hatten eine erfolgreiche Saison 2011, aber wegen der knappen Personaldecke in der aktuellen Saison ist man eine Wettkampfgemeinschaft mit Villingendorf eingegangen. So hat man nun 2 aktive Mannschaften und turnt in der Bezirks-und Landesliga.
Peter Haberkorn, Kassier und Vorstand des Vereins, zeigte in seinem launigen Kassenbericht, dass der Verein finanziell ganz solide dasteht, trotz der Beteiligung am Umbau der Turnhalle, „aber dass es nicht immer ganz einfach ist, alle Wünsche unter einen Hut zu bringen.“ Da wünscht er sich für das kommende Jahr mehr Kommunikation mit den Verantwortlichen der Abteilungen. In diesem Zusammenhang wies er auf die nicht zufriedenstellende Situation der TGA-Sportstätten (Altstädter Turnhalle, ESV Platz) hin. Die Kassenprüferinnen I. Holzner und T. Schinzel bescheinigten dem Kassier vorbildliche Kassenführung, so dass die Versammlung ihn und den Vorstand entlastet hat. Bei der anschließenden Wahl wurde Tobias Seeger zum Abteilungsleiter Fußball gewählt, ebenso wurde eine Jugendversammlung für den 28.3.12 angekündigt, auf der die Jugendlichen einen Jugendleiter, der Mitglied im Vorstand ist, wählen. Kandidatin ist Lena Blust. Der Vorstand zeigte sich erfreut darüber, dass mittlerweile alle Posten im Vorstandsgremium wieder besetzt sind.
Anschließend fanden die Ehrungen statt. Für 5 Jahre Übungsleitertätigkeit wurden geehrt: Bernd Gaus und Ingo Brehm; für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Klaus Schwenke, Marcel Buob, Helga Buchholz, Willi Jerger; für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Kurt Hattler.
(siehe auch: Schwarzwälder Bote, 20.03.2012)