AllgemeinAllgemein

Generalversammlung der TGA am 18.03.2011

Auf ein arbeitsreiches und bewegtes Jahr blickte Matthias Kienzle als einer der drei Vorstände auf der Generalversammlung der Turngemeinde Rottweil-Altstadt, mit 710 Mitgliedern einer der größten Rottweiler Vereine, in der Ölmühle zurück. Sein besonderer Dank galt den Übungsleitern für ihre Arbeit und die Zeit, die sie in die Jugendarbeit investieren. Als Dank für das ehrenamtliche Engagement überreichte die Turngauvorsitzende Frau Vogt STB Nadeln in Bronze an D. Halder, P. Haberkorn, B. Jentsch, S. Kienzle, G. Soballa und K.-W. Staiger, sowie die DTB-Nadel in Bronze an M. Kienzle. Sie sagte, „die Ehrung ist das einzige, was man geben kann für das Ehrenamt.“


In sportlicher Hinsicht war das vergangene Jahr sehr erfolgreich, wie aus den Berichten der Turn- und Fußballabteilungen zu vernehmen war. Die neu gegründete Aktive Fußballmannschaft schaffte, wie von allen erwartet, gleich den Aufstieg in die Kreisliga B und befindet sich dort im Moment auf einem ordentlichen 6. Platz. Die Jugendmannschaften von Bambini (Sieger des Turniers in Wellendingen) bis C-Jugend hatten am Ende der Hinrunde sehr erfreuliche vordere Plätze, leider gibt es keine A-Jugend, was Tobias Seeger in seinem Bericht bedauerte, denn die Jugendmannschaften sind für das erfolgreiche Fortbestehen einer Aktiven Mannschaft unbedingt nötig. Sehr positiv auch die neu geschaffene Damenabteilung. Der besondere Dank des Trainers der 1. Mannschaft ging an die treuen Zuschauer, bei Heim- wie auch bei Auswärtsspielen.


Auch die Turner und Turnerinnen blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück, wie den Berichten von Matthias Kienzle und Jutta Haller zu entnehmen war. Die Jungen erturnten 8 Gau- und 5 Württembergische Titel und die Aktiven hatten ein gutes Jahr in der Bezirksliga. M. Kienzle hob hervor, dass die TGA einer der wenigen Vereine mit einer reinen Vereinsmannschaft ist und keine Wettkampfgemeinschaft, wie bei vielen anderen Vereinen zu sehen.


Die Turnmädchen hatten ebenfalls Erfolge im Jahr 2010 vorzuweisen, 2 erste Plätze bei Gaumeisterschaften, 5 Podestplätze bei Württembergischen Wettkämpfen und den Aufstieg einer Mannschaft in die Bezirksliga. Die Mädchenturnabteilung ist sehr groß, dementsprechend auch sehr personalintensiv.


Peter Haberkorn, Kassier und Vorstand des Vereins, zeigte in seinem launigen Kassenbericht, dass der Verein finanziell ganz solide dasteht, „aber es nicht immer ganz einfach ist, alle Wünsche unter einen Hut zu bringen.“ In seinem Ausblick wies er auf anstehende Kosten hin, die den Verein in den nächsten Jahren belasten werden, nämlich die Beteiligung der TGA am Umbau der Turnhalle Römerschule, sowie am Ausbau des Fußball-Nebenplatzes am Neckar. In diesem Zusammenhang wies er auf die alles andere als zufriedenstellende Situation der TGA-Sportstätten hin und die Hinhaltetaktik der Stadtverwaltung bei nötigen Investitionen.

Generalversammlung 2011

Treue Mitglieder wurden dann geehrt: für 50 Jahre Mitgliedschaft E. Kalbacher; für 40 Jahre W. Maiwald, H. Mayer, E. u. J. Schmelzer, M. Winzenried; für 25 Jahre A. Naue, P. Hauenstein, H. Rebmann.

Bei den anstehenden Wahlen wurden die drei Vorstände P. Haberkorn, M. Kienzle und Gregor Soballa in ihrem Amt bestätigt, ebenso die Schriftführerin E. Voß-Soballa und B. Jentsch als passives Ausschussmitglied. Neu gewählt wurde S. Kienzle als Abteilungsleiter Turnen.


(Von E. Voß-Soballa)


(siehe auch: Schwarzwälder Bote)

(siehe auch: NRWZ)