-> Ergebnisse und Tabelle WKG Villingendorf-Rottweil I (Landesliga)
-> Ergebnisse und Tabelle WKG Villingendorf-Rottweil II (Bezirksliga)
(jdo). Insgeheim hatte sich die WKG Villingendorf/Rottweil einen Überraschungssieg erhofft, gegen den Landesliga-Favoriten TSV Lustnau zu landen. Dies gelang jedoch nicht. Trotz guter Leistungen unterlag die WKG-Riege in der Villingendorfer Turnhalle mit 292,95:294,50 Punkten.
Die WKG trat mit sieben Turnern an. Auf Elias del Core musste krankheitsbedingt verzichtet werden. Das Team des TSV Lustnau dagegen war mit zehn Turnern komplett vertreten.
Die WKG begann am Boden stark. Martin Rössler, dessen Übung einen sauberen Strecksalto beinhaltete, überzeugte mit 13,30 Punkten. Fabian Schulz, der bekannt für seine Schrauben-Salti ist, erhielt 13,80 Punkte. Die gleiche Punktzahl lieferte auch Klaus Seifried, der in seiner Kür eine perfekte Spitzwinkel-Stütze präsentierte. Unter normalen Umständen hätte auch Andreas Scheuermann eine 13er-Wertung dem WKG-Punktekonto beigesteuert. Beim Strecksalto in seiner letzten Bahn landete er jedoch nicht im Stand, was zu entsprechenden Abzügen führte. 12,60 Punkte war seine Wertung. Die Gerätewertung des Bodens ging mit 53,50:54,20 Punkte an die Gäste aus Lustnau.
Erneut unsicher zeigte sich das Seifried-Team am Seitpferd. Jürgen Scheuermann, der seine Kür gut begann, musste während der abschließenden Flanken das Gerät verlassen. Auch Simon Kanthak, der als einziger Rottweiler Turner das Team verstärkte, konnte einen ungeplanten Abgang nicht verhindern. Entsprechend niedrig fielen die n Wertungen aus. Auch Klaus Seifried patzte und erhielt für seine ansonsten saubere Kür nur 12,20 Punkte. Dennoch konnte die WKG Villingendorf-Rottweil dieses Gerät gewinnen (45,75:44,65) und lag damit sogar mit vier Zehntelpunkten in Führung.
An den folgenden Geräten zeigten die Turner der WKG nur fehlerfreie Übungen, witterten so nach der Führung doch den Hauch einer Chance, am Ende als glücklicher Sieger dazustehen. Tim Rottler, der aufgrund seiner immer noch andauernden Knieverletzung nicht an allen Geräten eingesetzt werden kann, zeigte an den Ringen sein Leistungsvermögen. Er glänzte vor allem mit astreiner Haltung. 11,70 Punkte war seine Wertung.
Auch Ringespezialist Jürgen Scheuermann bewies erneut seine Klasse an diesem Gerät. Der Kraftprotz zeigte den Kreuzhang aus der Kippe in perfekter Ausführung und erhielt dafür 11,75 Punkte. Die beiden Routiniers Klaus Seifried und Fabian Schulz waren dann jedoch die eifrigsten Punktelieferanten an den Ringen. Trotz der guten Leistungen ging diese Gerätewertung wieder an den TSV Lustnau. So auch die Wertung am Sprung. Die Gäste zeigten höherwertige Sprünge, zwar nicht immer sauber ausgeführt, doch die Sprünge der WKG reichten trotz sauberer Ausführung jedoch nicht aus, um Paroli zu bieten.
Überlegen war die WKG wiederum am Barren: Tim Rottler (12,5), Martin Rösler (12,4), Fabian Schulz (12,7) und Klaus Seifried (13,55) waren für die WKG erfolgreich und sorgten für einen souveränen Gerätesieg mit 51,15:50,35 Punkten.
Wenngleich das Reck nicht zu den besten Geräten der WKG zählt, witterten die Gastgeber nochmals eine Chance, denn die Führung der Gäste schmolz auf nur noch 1,35 Punkte dahin. Allerdings ließen die Gäste am Reck nichts mehr zu. Vom ersten Turner an waren sie überlegen. Obwohl Simon Kanthak, Tim Rottler, Martin Rösler, der erstmals eine Bücke als Flugelement über die Reckstange zeigte, Fabian Schulz und Klaus Seifried durchweg gute Kür-Übungen zeigten, fiel das Geräteergebnis knapp aus (44,95:45,15.) .Den Gesamtsieg ließen sich die Gäste jedoch nicht nehmen.
Bester Einzelturner war mit 77,10 Punkten wiederum Klaus Seifried vom SV Villingendorf.
(Quelle: Schwarzwälder Bote, 12.03.2012)