PresseAllgemein

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr bei der TGA

ROTTWEIL (pm) – Zur diesjährige Mitgliederversammlung der TG Rottweil-Altstadt am vergangen Freitag konnte Jürgen Sigrist für das Vorstandsteam Vertreter der Altstädter Vereine und eine stattliche Anzahl Vereinsmitglieder in der ESV-Gaststätte zu einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und zu den fälligen Vorstandswahlen begrüßen.


Die Berichte des Vorstandes und der verschiedenen Abteilungen verdeutlichten das intensive Engagement des Vereins in verschiedenen Bereichen. So berichtete Jürgen Sigrist ebenso detailreich wie humorvoll von gelungenen Umbaumaßnahmen rund um das ESV-Gelände und skizzierte Projekte für die nähere Zukunft. Sein Dank galt nicht nur den aktiven Sportlern, Übungsleitern und Trainern und den ehrenamtlichen Helfern des Vereins, sondern auch der Stadtverwaltung, dem Städtischen Bauhof und dem FV 08 Rottweil.


Die Kommunikation zwischen Verein und Stadt, so Sigrist, habe sich stark verbessert. Der Bauhof habe mit Rat und Tat zur Verbesserung der Infrastruktur des ESV-Geländes beigetragen und beim zweimaligen Neckarhochwasser habe der FV 08 der Fußballabteilung ermöglicht, im Stadion den Trainings- und Spielbetrieb aufrechtzuhalten. Vor den Vorstandswahlen sprach er ein heikles Thema an.


Bei den Spieltagsbewirtungen und beim TGA-Ball habe sich im vergangenen Jahr eine immer dünner werdende Personaldecke negativ bemerkbar gemacht, die in letzter Konsequenz auch wegen des finanziellen Risikos dazu führen könnte, dass an der Fasnet im kommenden Jahr kein TGA-Ball stattfinden werde, wenn die Last der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung auf zu wenige Schultern verteilt werden könne. Sigrist bat hier eindringlich um verstärktes Engagement der Vereinsmitglieder.


Dass dieses Engagement eigentlich vorhanden ist, zeigten die Berichte der Abteilungen Turnen und Fußball. Stefan Kienzle machte deutlich, wie intensiv das individuelle Engagement sein muss, um vom Kleinkinderturnen bis zur Seniorengymnastik die vielfältigen Aktivitäten der Turn- und Gymnastikriegen Woche für Woche anbieten zu können. Für die Abteilung Fußball referierte Roland Vogel als Vertreter des verhinderten Tobias Seeger.


Auf der sportlichen Seite betonte er das zum Teil sehr erfolgreiche Abschneiden der Jugendmannschaften und den gelungenen Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in die Kreisliga A, wobei er die momentanen Schwierigkeiten für diese Mannschaft nicht verschwieg. Auch sein Bericht zeigte deutlich, dass erfolgreiche Vereinsarbeit eng mit dem intensiven Einsatz der Trainerinnen und Trainer und dem Trainingsfleiß der Mannschaften verbunden ist.


Beim Bericht von Vorstandsmitglied und Kassierer Peter Haberkorn stand naturgemäß die finanzielle Situation der TGA im Vordergrund. Zwar konnte der Verein durch TGA-Ball, Bewirtungen, Mitgliedsbeiträge und Spenden Einnahmen verbuchen, doch sorgten Aufwendungen für sportliche Angebote, Steuern, Verwaltung, Versicherungen und Anschaffungen in der Endabrechnung einen negativen Jahresabschluss, der die finanzielle Basis des Vereins aber nicht gefährdet.


Nachdem Iris Holzner als Kassenprüferin eine ordnungsgemäße Buchhaltung bescheinigt und Ehrenmitglied Willi Jerger die einstimmig angenommene Entlastung des Vorstandes vorgeschlagen hatten, fanden die notwendigen Vorstandswahlen statt. Unter der Leitung von Vereinsmitglied und Altstädter Narrenmeister Helmut Sauter wurden Jürgen Sigrist (Vorsitzender, Vorstand Fußball), Peter Haberkorn (Vorstand, Kassierer), Stefan Kienzle (Abteilungsleiter Turnen), Friedrich Firnkes (Schriftführer) und Bernd Gaus (passives Ausschussmitglied) in ihren Ämtern bestätigt. Leider konnte für Barbara Bloch, die als Vorstand Turnen nach einem emotionalen und persönlichen Rückblick aufgrund ihrer beruflichen Situation den Verzicht auf eine erneute Kandidatur erklärt hatte, kein Nachfolger gefunden werden.


Breiten Raum nahmen dann die Ehrungen treuer und verdienter Vereinsmitglieder ein. Urkunden und Ehrennadeln in Gold, Silber und Bronze gab es für Margarethe Fischinger, Friedrich Franz, Lina Häring, Lore Kopf, Rita Rimpp, Elfriede Schobel, Doris Seiler, Ursula Spreter und Lina Zisterer (50 Jahre Vereinsmitgliedschaft); Robert Aigeldinger, Lore Butz, Emma Geiselmann, Herbert Hauerstein, Konstanze Neher, Peter Neher, Helmut Sauter und Roland Vogel (40 Jahre Vereinsmitgliedschaft); Ernst Mink und Claus Wiest (25 Jahre Vereinsmitgliedschaft). Tobias Seeger wurde für fünf Jahre als Abteilungsleiter Fußball ausgezeichnet. Berthold Hetz wurde für zehnjährige Übungsleitertätigkeit geehrt, Franziska Blust, Monja Jentsch, Annika Müller und Patricia Schmid für fünfjährige Übungsleitertätigkeit.


Mit dem Aufruf, die sich weiter für den Verein einzusetzen und damit im sportlichen Bereich wie auch im Vereinsleben der Altstadt weiter Akzente zu setzen, schloss Jürgen Sigrist eine gelungene Generalversammlung.


(Quelle: NRWZ, 21.04.2015)


(siehe auch: Schwarzwälder Bote, 22.04.2015)