An vier von sechs Geräten konnte die TG Altstadt mit den favorisierten Gästen aus Villingendorf mithalten, nur am Seitpferd und an den Ringen gingen die Gerätewertungen klar an die Gäste.
Schöne Übungen von Franz Bader (13,4 Punkte) und Elias del Core (12,2 Punkte) konnten leider nicht verhindern, dass schon die Gerätewertung am Boden mit 1,6 Punkten Vorsprung an den SVV ging. Vor allem Klaus Seifried und Fabian Schulz haben mit sehr sauberen Übungen für die Entscheidung am Boden gesorgt. Entschieden war der Wettkampf dann leider schon nach dem zweiten Gerät, dem Seitpferd. Hier konnte der SV Villingendorf mit 47,30 zu 40,40 den Vorsprung auf über acht Punkte ausbauen. Obwohl die Übungen für die Verhältnisse der TGA ganz gut verlaufen sind, war leider gegen die tollen Übungen von Klaus Seifried (13,4), Martin Rößler (11,85) und Jürgen Scheuermann (11,30) nichts zu holen.
Als dann danach noch die Entscheidung an den Ringen für weitere vier Punkte Vorsprung für den SVV sorgte, konnte man sich in beiden Lagern zurücklehnen und sich ganz auf einen schönen, wenn auch nicht mehr spannenden Wettkampf einstellen. Auch die Wettkampfdauer mit unter 2,5 Stunden war für alle Beteiligten eine schöne und runde Sache. Beim Sprung konnte die TGA dem Favoriten aus Villingendorf fast Paroli bieten, nur der letzte Sprung von Fabian Schulz (ein Tsukahara gehockt) mit 12,8 Punkte sorgte für die übliche Gerätewertung.
Ein ganz sonderbares Bild ergab sich am Barren. Letzte Woche noch ein großes Problem der TGAler, aber dieses Mal ein Lichtblick, und man konnte dieses Gerät sogar gewinnen. Mit 49,15 zu 48,6 Punkten und schönen Übungen von Thomas Kanthak (12,65), Franz Bader (12,65) und Daniel Schmid (12,0) hat man über sechs Punkte mehr geturnt als beim ersten Wettkampf. Auch das Reck war noch einmal spannend, da mit dem Reckspezialist Sven Hauser für die TGA noch ein Trumpf verfügbar war. Aber letztlich ging auch das Reck mit 1,4 Punkte an den SVV. Als Endergebnis stand dann für den SV Villingendorf 287,8 Punkte und für die TGA 273,85 Punkte auf der Habenseite. Interesssant ist vielleicht noch, dass der SV Villingendorf nahezu die gleiche Punktzahl erzielt hat wie beim ersten Wettkampf, wohingegen die TGA mit leicht umgebauten Übungen über 20 Punkte mehr erturnt hat als noch eine Woche zuvor.
Bester Sechskämpfer war Klaus Seifried mit 76,7 Punkten, aber auch Martin Rößler, Fabian Schulz und Thomas Kanthak hatten einen guten Tag und konnten tolle Sechskampfergebnisse erzielen. Nächste Woche wird für beide Mannschaften sehr spannend. Beide Mannschaften haben dann Heimwettkämpfe und mit der TG Biberach erwartet den SVV der bisherige Tabellenführer und Titelaspirant und die TG Altstadt kann in eigener Halle vielleicht für eine Überraschung gegen die WKG Munderkingen sorgen.
(siehe auch: http://www.schwarzwaelder-bote.de/wm?catId=174166&artId=14738842)