PresseTurnen

Turnteams bündeln künftig ihre Kräfte

Von Jürgen Schleeh


Nur noch wenige Wochen, dann beginnt die Saison der Kunstturner. Gemeinsam werden dann die Athleten des SV Villingendorf und der TG Altstadt-Rottweil an die Geräte gehen. Als Wettkampfgemeinschaft Villingendorf/Rottweil werden höhere Ziele angestrebt.


Die Idee reifte bei Klaus Seifried, Trainer und Turner des SV Villingendorf, und er stieß damit nicht nur im eigenen Verein auf offene Ohren, auch bei der TG Altstadt. Deren Trainer Wolfgang Staiger erkannte ebenso, dass die positiven Aspekte deutlich überwiegen, wenn man sportlich voran kommen wolle. "Wir haben einen viel zu kleinen Kader, gerade in der vergangenen Saison eigentlich Glück gehabt, dass wir von Verletzungen verschont geblieben sind", erläutert Klaus Seifried. Für ihn ist klar, dass man so sportlich nicht weiter komme und er deshalb auf die Suche nach einem Partner für die Wettkampfgemeinschaft ging. "Bei uns ist die Situation ähnlich", sagt Wolfgang Staiger von der TGA.


In beiden Mannschaften kommt "erschwerend" hinzu, dass durch die Studenten im jeweiligen Kader auch das Training unter der Woche nicht optimal absolviert werden kann. Die Turner sind nicht nur in Konstanz, sondern bis Karlsruhe und Berlin verstreut. Zumindest bestehen vor Ort Möglichkeiten, dass sie ihre Einheiten absolvieren. "Die Jungs sind so ehrlich und wir vertrauen ihnen, dass sie entsprechend trainieren", sagte Wolfgang Staiger. Zumindest freitags sind fast alle in der Heimat, so dass es zu gemeinsamen Übungseinheiten kommt. Während mittwochs in Villingendorf trainiert wird, ist freitags in Rottweil Termin. Ergänzend kann das neue WKG-Team auch an Wochenenden beim TV Schiltach an die Geräte und intensive Einheiten absolvieren.


Die Überzeugungsarbeit in den Vereinen verlief reibungslos, ebenso bei den Turnern, so Seifried und Staiger gemeinsam und betonen: "Es zählt klar das Leistungsprinzip. Ziel in der neuen Saison ist ein Mittelfeldplatz, Mittelfristig wollen wir den Aufstieg in die Verbandsliga anvisieren" Die Wettkampfgemeinschaft wird mit zwei Mannschaften an der Kunstturnsaison teilnehmen.


Die WKG I nimmt dabei den Landesligaplatz des SV Villingendorf ein, die WKG II wird für die TG Altstadt in der Bezirksliga an die Geräte gehen. "Wir haben viele junge Turner, für die der Sprung in die Landesliga noch zu groß ist, die wollen wir dann in der Bezirksliga aufbauen", sagte Klaus Seifried und Wolfgang Staiger fügt an: "Auch wenn uns klar ist, dass es nur Niederlagen geben kann. Wir hätten das Team auch in die Kreisliga melden können, doch die Jungs wollten die Herausforderung in der Bezirksliga annehmen."


Während für die WKG Villingendorf/Rottweil II der erste Wettkampf am 11. Februar gegen die WKG Wangen/Eisenharz II ansteht, geht das Landesligateam der WKG am Samstag, 25. Februar, in Biberach erstmals in der neuen Saison an die Geräte. Am Sonntag, 5. Februar, findet in Villingendorf ab 16 Uhr die Gaumeisterschaft statt, die als Standortbestimmung für die neue Wettkampfgemeinschaft genutzt werden soll. Die Heimkämpfe werden in Villingendorf ausgetragen. "Wir sind dabei bewusst auf den Samstag ausgewichen, da die Fußballer des SVV sonntags spielen, können so auf eine gute Zuschauerresonanz bauen", erläutert Klaus Seifried.


(Quelle: Schwarzwälder Bote, 16.01.2012)